Schulleitungssymposium
Thüringer Schulleitungssymposium 2025 – Programmablauf 9:00 – 9:45 Uhr Ankommen und Messebesuch 9:45 Uhr Eröffnung…
Nur wenige Klicks trennen dich von deiner Mitgliedschaft im tlv . Während deines Studiums und Vorbereitungsdienstes ist diese komplett kostenlos – aber auch sonst lohnt es sich.
online
Gewaltvorfälle an Schulen stellen Schulleitungen und ihr Kollegium immer wieder vor Herausforderungen: Wie gelingt es, angemessen und sicher zu reagieren? Welche Prozesse sind nötig, um Ereignisse professionell zu bearbeiten und gleichzeitig präventiv zu wirken?
In dieser digitalen Fortbildung lernen Sie, wie Ihr Team Gewaltvorfällen wirkungsvoll begegnet –mit durchdachter Dokumentation und klaren Kommunikationswegen. Anhand einer bewährten Handlungskette bei einem Gewaltvorfall wird praxisnah erläutert, welche Rollen und Verantwortlichkeiten im schulischen Kontext bestehen und wie ein abgestimmtes Vorgehen zur Prävention und Intervention beiträgt. Das digitale Tool Clama wird dabei als unterstützendes Instrument vorgestellt, um Vorfälle systematisch zu erfassen und den Austausch im Team zu erleichtern.
Über Simon Huck
Simon Huck setzt sich als Gründer der Organisationen GEGEMO® (Gemeinsam gegen Mobbing) und Clama (www.clama-schule.de) für ein sozialeres Miteinander an Schulen ein. Mit Clama bietet er ein digitales Tool, das Lehrkräfte bei der Prävention und Intervention von Gewaltvorfällen unterstützt. Als ausgebildete Fachkraft für Gewaltprävention begleitet er Schulen bei der Entwicklung wirksamer Präventionskonzepte und schult Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und Schulleitungen in praxisnahen Fortbildungen. Neben seiner Tätigkeit an Schulen referiert er für verschiedene Akademien und Fortbildungszentren zu den Themen (Cyber-)Mobbing und Gewaltprävention