Liebe Seniorinnen und Senioren,
Worauf es ankommt, war das Motto des 14. Seniorentages in Mannheim. Ich möchte nichts wiederholen, was Sie bereits in der hier veröffentlichten Pressemitteilung unseres Dachverbandes haben lesen können oder auch aktuell immer noch im Internet finden. Vielmehr werde ich den Erlebnisbericht eines gerade noch zu den „jungen alten“ (Diese Bezeichnung ist üblich für Kollegen im Alter von 60 bis 74 Jahren) gehörenden verfassen.
Im Vorfeld machte mich die Ankündigung neugierig, der Seniorentag sei die wichtigste bundesweite Veranstaltung zum Älterwerden in Deutschland. Sicher wird man auch ohne einen Seniorentag älter, aber vielleicht kann der Prozess ja irgendwie optimiert werden. Im Internet las ich die Behauptung, es dreht sich in Mannheim alles darum, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann. Das hat sich für mich bestätigt.
Das vollständige Programm war rechtzeitig im Internet nachlesbar, aber derart umfangreich (120 Einzelveranstaltungen), dass auch für mich die Zusammenstellung meines individuellen Besuchsprogrammes eine echte Herausforderung war. Die von mir gewählte Konzentration auf das Thema „Wohnen im Alter“ hat dazu geführt, dass ich neben den mich interessierenden Workshops und Podiumsdiskussionen noch genügend Zeit fand, die vielfältigen Ausstellungen zu besuchen. Besonders beeindruckt haben mich auch da die konkreten Beispielprojekte zu „meinem“ Thema. Selbst ein Wohnprojekt in Weimar konnte ich da bestaunen. Mich hat der Besuch in Mannheim darin bestärkt, eine Veranstaltung zum Thema Wohnen im Alter vorzubereiten, erste Kontakte zu Referenten habe ich bereits angebahnt.
Letztlich ist die ganze Veranstaltung auch eine große Messe mit 180 Ausstellern und damit durchaus auch anstrengend. Für den nächsten Seniorentag, er findet in der Regel alle drei Jahre und jedes Mal in einem anderen Bundesland statt, wäre meine Empfehlung, mit einer Gruppe von interessierten Senioren im Vorfeld das Programm zu durchforsten, die zu besuchenden Veranstaltungen abzusprechen und auch im Nachgang in einem Erfahrungsaustausch auszuwerten. Im Idealfall erwachsen daraus Ideen für Veranstaltungen zu einzelnen Themen für Senioren bei uns im tlv. So traf ich einen Kollegen, den ich im tbb kennengelernt hatte. Er organisierte gerade eine interessante Veranstaltung für die Senioren seiner Gewerkschaft und wir haben in Mannheim vereinbart, diese Veranstaltung auch für unsere tlv-Senioren zu öffnen und in Erfurt stattfinden zu lassen. Eine Einladung findet man auf unserer umgestalteten Seniorenseite . Abschließend hätte ich mir mehr Zeit gewünscht, um sowohl das tolle Frühsommerwetter zu nutzen als auch die interessante Stadt Mannheim näher kennenzulernen. Für mich in jedem Fall eine Motivation die Stadt auch ohne Seniorentag noch einmal zu besuchen.